2018 wurden in Deutschland 3.400 Kinder Oskar genannt, 2006 waren es nur 600. Ganz anders die Beliebtheit von Kevin: Es gibt 2.100 Kevins des Jahrgangs 2006 und nur 100 aus dem Jahr 2018. Finden Sie heraus, wie häufig ein Name vergeben wurde! Anhand einer repräsentativen Stichprobe ermittelt die App Kevinometer für mehr als 4.000 Vornamen, wie viele Namensträger es pro Geburtsjahrgang gibt. Auswertungsgrundlage: fast zwei Millionen Datensätze von 2006 bis 2018.
Das Kevinometer kann noch mehr!
Sind Sie unsicher, ob Ihr Lieblingsname einer sein könnte, bei dem Lehrer rot sehen? Wollen Sie das Risiko verringern, dass über den Namen Ihres Kindes gespöttelt werden könnte wie über Kevin, Chantal und „Schakkeline“? Es gibt Hinweise darauf, welche Namen betroffen sein könnten. Hier setzt das Kevinometer an: Es misst, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Name Vorurteile auf sich zieht. In seine Auswertung fließt eine Vielzahl von Erkenntnissen mit ein:
- sprachwissenschaftliche Analysen
- soziologische Forschungen
- historische Erhebungen und Ranglisten
Das Kevinometer ist für über 70.000 Vornamen einsetzbar, kinderleicht zu bedienen, frei von Werbung und kann ohne Online-Verbindung genutzt werden. Sie geben Namen und Geschlecht ein – und erhalten nur Sekunden später die „Kevinwahrscheinlichkeit“ als Prozentwert. Bleibt der Zeiger im grünen Bereich oder wandert er ins rote Feld? Probieren Sie es aus! Erdacht und entwickelt wurde das Kevinometer von dem Vornamensexperten Knud Bielefeld, Betreiber von beliebte-Vornamen.de, der alljährlich Deutschlands beliebteste Vornamen ermittelt.
Timely and easy to manage lunch ordering and billing.
Explaining the meanings of Arabic names.
Helpful for women to understand pregnancy test results
We will help you choose a modern and beautiful name for your baby
Application of the school community of the Electronic School Complex in Bolesławiec.
Document your pregnancy journey with "My Pregnancy Journal" app.
Created with AppPage.net
Similar Apps - visible in preview.